Diese oder andere Technologien an einer eigens dafür umgerüsteten Lok zu erproben als auch weiterzuentwickeln hat sich die Arbeitsgruppe „Oberleitungsfreie E-Traktion mit mobilem Energiespeicher“ zur Aufgabe gemacht. Darüber hinaus will die Arbeitsgruppe einen Standard für die Schnittstelle zwischen Speicher und Elektronik entwickeln sowie einen Zulassungsprozess für solche Speichertechnologien erarbeiten. Mit dabei sind die Deutsche Bahn, Bombardier, General Electric, ESG und DLR.